Gemeinsam mit deiner Hilfe werden wir es BAuen
Bamboo-Build-Project
Nkoranga, Tansania
Ermögliche Architekturstudierenden der HTWG Konstanz im Sommer 2025 gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft in Nkoranga ein Community Competence Centre aus Bambus zu bauen.
Wir bauen ein Community Competence Centre aus Bambus in Nkoaranga, Tansania – gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft.
20 Architekturstudierende der HTWG Konstanz realisieren ihren eigenen Entwurf – vom Konzept bis zum fertigen Gebäude.
Damit wir im Sommer 2025 vor Ort bauen können, brauchen wir deine UnterstĂ¼tzung fĂ¼r Reise, Unterkunft und Organisation.
Ein Ort fĂ¼r Begegnung, Bildung und Gemeinschaft
Im Rahmen unseres Masterprojekts haben wir ein Gemeindezentrum und UnterkĂ¼nfte fĂ¼r Volontierende in Nkoaranga entworfen – einem Dorf am FuĂŸe des Mount Meru im Nordosten Tansanias.
Gemeinsam mit der NGO Changelis und den Menschen vor Ort schaffen wir einen Raum fĂ¼r Austausch, Lernen und Entwicklung.
Der Bau besteht aus lokal verfĂ¼gbarem Bambus – ein schnell nachwachsender Rohstoff, der nicht nur nachhaltig, sondern auch kostengĂ¼nstig und somit ein echter Change-Maker sien kann, wenn es darum geht Nachhaltige und sinvolle Architektur zu bauen.
Projektablauf
ZurĂ¼ck von der Scouting-Reise wurde – unter BerĂ¼cksichtigung der Gegebenheiten vor Ort und konstruktiver Anforderungen – der Entwurf ausgewählt, der am besten zur Umgebung, zur Gemeinschaft und zur Umsetzung in Bambus passt.
1
Entwurf & Recherche
Im Wintersemester 2024/25 entwickeln Masterstudierende im Fach Architektur an der HTWG Konstanz unter der Betreuung von Prof. Stefan Krötsch, Prof. Dr. Markus Faltelhauser und Roman Kreuzer M.A. erste EntwĂ¼rfe fĂ¼r ein Community Center in Nkoaranga – mit dem Fokus auf ein Tragwerk aus Bambus.
2
Scouting-Reise nach Tansania
Im März 2025 reist ein kleines Team nach Nkoaranga, prĂ¼ft die Gegebenheiten vor Ort, spricht mit der Dorfgemeinschaft und sammelt Feedback fĂ¼r den finalen Entwurf.
3
Entscheidung finaler Entwurf
ZurĂ¼ck von der Scouting-Reise wurde – unter BerĂ¼cksichtigung der Gegebenheiten vor Ort und konstruktiver Anforderungen – der Entwurf ausgewählt, der am besten zur Umgebung, zur Gemeinschaft und zur Umsetzung in Bambus passt.
4
Planung & Vorbereitung
Nun beginnt die Werkplanung – begleitet von Workshops, in denen die Studierenden 1:1-Modelle aus Bambus bauen, um Konstruktionen zu testen und in die Planung zu Ă¼berfĂ¼hren.
5
Bauphase in Nkoaranga
Im Sommer 2025 reisen dann die Architekturstudierende nach Tansania, um gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft das Community Center aus Bambus zu bauen.
So kannst Du helfen und Teil des Projektes werden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du unser Projekt unterstĂ¼tzen kannst – ob finanziell, mit Sachspenden oder als offizieller Partner. Jeder Beitrag bringt uns einen Schritt näher ans Ziel.
Geldspende
Einmalig oder regelmĂ¤ĂŸig – jede Spende flieĂŸt in die Organisation und DurchfĂ¼hrung der Reise fĂ¼r die Studierenden
Sachspende
Wir freuen uns Ă¼ber Arbeitskleidung, Werkzeuge, Baumaterial oder Technik fĂ¼r den Bau.
Partner werden
Unternehmen und Institutionen können offizielle Projektpartner werden – mit Logo und Nennung im Film & in den Medien.
Gemeinsam mit deiner Hilfe werden wir es BAuen
Mit deiner Spende ermöglichst du nicht nur uns Studierenden ein einzigartiges Lern- und Bauprojekt – sondern auch einen Ort, der langfristig Bildung, Austausch und Entwicklung fördert.
Unsere Kooperationspartner
Bamboo-Build-Project – Mit deiner Hilfe setzen wir es um!
Starke Partnerschaften machen unser Projekt möglich. Unsere Kooperationspartner unterstĂ¼tzen das Bamboo-Build-Project finanziell, materiell oder mit Know-how – und tragen so maĂŸgeblich dazu bei, dass aus einem studentischen Entwurf Realität wird.
Bamboo-build-Project
© Bamboo-Build-Project 2025
Alle Rechte vorbehalten.
Webseite
Rechtsdokumente